Versagensängsten

  1. Sie beschrieb sich so: Gepeinigt von Versagensängsten, orientierungslos "in einer Institution mit frauenundurchlässiger Hierarchie", verbittert, weil sie Jugend und Schönheit dieser Institution geopfert habe. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  2. Das Buch ist eine Dauerbeichte von Selbstzerstörung, Versagensängsten und Depressionen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2005)
  3. Denn wie man sich vernünftig definierte Ziele setzt und einhält, auch wenn es weh tut, Rückschläge wegsteckt und trotz Versagensängsten weitermacht, das kann man in dem sehr persönlich und auch noch amüsant geschriebenen Buch erfahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)