Versand

  1. Dass die neue Regierung plant, den Versand von Zeitungen nicht mehr zu subventionieren, wussten die Zuhörer in der Volksbühne auch nicht gleich als Anschlag auf die Meinungsfreiheit zu dechiffrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Einen gewissen Kannibalisierungseffekt kann der BVH jedoch nicht leugnen: Während die Online-Bestellungen boomen, geht der Umsatz im klassischen Versand in diesem Jahr abermals um zwei Prozent auf knapp 20 Mrd. Euro zurück. ( Quelle: Die Welt vom 22.11.2005)
  3. Herzstück von Ottos Unternehmungen aber ist der am 17. August 1949 in Hamburg gegründete Versand - inzwischen die größte Versandhandelsgruppe der Welt. ( Quelle: Die Welt vom 12.07.2005)
  4. Otto - Versand: Jetzt auch Fertig - Häuser! ( Quelle: BILD 2000)
  5. Zwar sollen rund 30 Arbeitsplätze bleiben, die für Marketing, Versand und Logistik in Berlin noch gebraucht werden, doch auch daran glaubt der Betriebsrat nicht mehr. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Bestimmte Bereiche wie Versand und Logistik, Buchhaltung und EDV wurden komplett an den Löffelhardt-Stammsitz in Fellbach verlagert, so daß in der Augustenstraße Platz und Raum für die Ausstellung geschaffen werden konnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Bei einem anderen Versand landete der Testkunde statt bei einer Fachberatung im Lager. ( Quelle: n-tv.de vom 25.02.2005)
  8. Sie können sich mit Hilfe der Schufa-Daten vor dem Versand ein genaueres Bild davon machen, wie groß die Gefahr ist, dass der Kunde die Rechnung nicht begleicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  9. Der Flüchtlingsrat akzeptierte die Anordnung ohne den Versand von Presseerklärungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2003)
  10. Der Hamburger Otto Versand, weltweit größter Versandhändler, baut im kommenden Jahr als erstes ausländisches Unternehmen einen Versandhandel in China auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)