Verschmutzungsrechte

← Vorige 1
  1. Wer viel Kohlendioxid vermieden hat, darf seine Verschmutzungsrechte auch verkaufen, statt in einen Pool gezwungen zu werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2002)
  2. Zu viele Verschmutzungsrechte drückten die Preise. ( Quelle: Tagesschau Online vom 31.03.2004)
  3. Betriebe, die die ihnen vom Staat zuerkannten Verschmutzungsrechte nicht ausschöpfen, können diese Gewinn bringend weiter verkaufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2004)
  4. ap/krp - Letzte Runde im Streit um den Emissionshandel: Bis Mittwoch werde es eine Lösung beim Zuteilungsplan für Verschmutzungsrechte geben, versicherte Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) am Wochenende. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2004)
  5. Mit einer Mischung aus Anreizen und Strafen will Rot-Grün die Modernisierung des Kraftwerksparks vorantreiben: Unternehmen, die alte Anlagen stilllegen und durch neue ersetzen, dürfen ihre erworbenen Verschmutzungsrechte für vier Jahre behalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2004)
  6. Diesen Newcomern auf dem hiesigen Markt sollen jeweils nur so viele Verschmutzungsrechte zugeteilt werden, wie sie beim Einsatz der klimaschonendsten Technologie benötigen würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2004)
  7. Eigentlich sollte es seit März so sein, dass Unternehmen von anderen Unternehmen Verschmutzungsrechte kaufen müssen, wenn sie die Luft übermäßig mit Kohlendioxid belasten (siehe Kasten). ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.05.2005)
  8. Die Konzernchefs wollten so viel Verschmutzungsrechte wie möglich zugeteilt bekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.08.2003)
  9. Schließlich sollen die Verschmutzungsrechte bis zum 30. September an die Unternehmen ausgegeben sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2004)
  10. Auch gebe es keine Angaben darüber, wer die Verschmutzungsrechte nach welchen Kriterien verteilen werde. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.08.2003)
← Vorige 1