Verse

  1. Jandls rational-skurriles Dichtertum ist ohne die Gemeinschaft mit der Poetin traumhaft-verrätselter Verse, Friederike Mayröcker, nicht möglich: "Begraben möchten wir gemeinsam werden, und zwar noch lange nicht, und auch nicht unbedingt gleichzeitig." ( Quelle: Die Zeit (25/2000))
  2. Die letzten Verse berichten vom Tod Salmanassars, vom Eroberungszug seines Sohnes Sennacherib gegen Jerusalem, von dessen Flucht zurück nach Ninive und seinem Ende von der Hand seiner Söhne. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Man erwartet zwar vom Hofdichter, daß er zu königlichen Geburtstagen und sonstigen Windsor-Festen ein paar Verse beisteuert, aber verpflichtet ist er dazu keineswegs. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Er scheint dem satanischen, fundamentalistischen Glauben ebenbürtig, der die Satanischen Verse als "religiöse Pornographie" verurteilt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Wegen allzu friedensfordernder Verse in Zeiten, da selbst Schwerter nicht zu Pflugscharen umgeschmiedet werden durften, handelten sie sich jedoch bald Auftrittsverbot ein. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.11.2003)
  6. Nur der Klang der Verse verzauberte mich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Diese Verse werde ich der Welt vor die Füße werfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Schon diese Verse machten deutlich, daß sich die närrische Soldateska als Comedy-Truppe verstand. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Da sie aber gesungen werden, sind ihre Verse oft den Melodien (ragas) angepaßt und daher metrisch unregelmäßig. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Nie werden die Verse in irgendeiner Weise "allgemein", pseudo-poetisch verschwommen. ( Quelle: Die Zeit 1996)