Versicherungsschutz

  1. Neu ist, dass private Versicherer als Anbieter auftreten dürfen, die im Bezug auf Standardleistungen jedermann Versicherungsschutz gewähren müssten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2005)
  2. Bei bestimmten Vorerkrankungen verlangen die Gesellschaften in der Regel einen Preisaufschlag oder schließen das betreffende Leiden vom Versicherungsschutz aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2003)
  3. Ein zweiter wäre mehr Wahlfreiheit beim Versicherungsschutz. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Außerdem sollte der Versicherungsschutz mit steigendem Einkommen regelmäßig angepasst werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2001)
  5. Allerdings gebe es bei solchen Treffen keinen Versicherungsschutz "rund um die Uhr", vielmehr müsse zwischen geschäftlichen und eher privaten Betätigungen unterschieden werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Versicherungsschutz genießen auch nichteheliche Lebenspartner, sofern sie mit dem Policen-Besitzer in einem Haushalt wohnen und auf dem Versicherungsschein genannt werden. ( Quelle: Die Welt vom 21.03.2005)
  7. Und wer einen Risikoberuf oder schwere Vorerkrankungen hat, wird künftig wohl ganz ohne Versicherungsschutz bleiben. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  8. Ferner urteilt der BGH (Nr. 28) zum Versicherungsschutz beim Umgang mit explosiblen Stoffen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Den Versicherungsschutz benötige er auf Grund seiner besonderen persönlichen Situation und seiner körperlichen Defizite. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2002)
  10. Jetzt sind in den Versicherungsschutz auch Tageseinrichtungen einbezogen, die der Bildung und Erziehung von Kindern bis zum 14. Lebensjahr dienen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)