Verständnis

  1. Hitzfeld sprach später von der "bittersten Stunde in Dortmund" und Sammer, ohne den inzwischen bei der Borussia fast nichts mehr geht, sagte besser nichts, nur "Danke für ihr Verständnis". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die Gewerkschaften müssen dann Verständnis dafür aufbringen, dass wir im öffentlichen Dienst das ganze Instrumentarium alternativer Möglichkeiten auch anwenden müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2002)
  3. Aktiengesellschaften, gerade die auf Shareholder-Valuebedachten Unternehmen in den USA, zeigen ein ganz anderes Verständnis von Kapitalismus. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  4. Schon längst kann der Staat seine Schulden gegenüber den Unternehmen nicht mehr bezahlen; der von der Regierung vorgeschlagene Schuldenaufschub findet jedoch bei den Betroffenen immer weniger Verständnis. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Ihnen eröffnete Straw dann in liebenswürdigem Ton, er habe viel Verständnis für die polnische Regierung und sympathisiere mit deren Protest gegen den Verfassungsentwurf, um den derzeit die 25 EU-Regierungen ringen. ( Quelle: Die Zeit (49/2003))
  6. Daß die Bedingungen der Ausbildung personaler Identität in diesem Sinne unverfügbar sind, gehört offenbar auch zum modernen Verständnis von Handlungsfreiheit. ( Quelle: Die Zeit (09/1998))
  7. Dafür hätte der Fußball-Fan kein Verständnis", so Nordlohne. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.06.2005)
  8. Sie habe Verständnis für die Sorge Eichels, dass die Länder den mühsam gefundenen Kompromiss wieder aufkündigen könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2001)
  9. Nach dem letzten Transport habe der Ministerpräsident mit dem großen Verständnis, das er für die Atomgegner zeigte, neue Hoffnungen auf eine politische Lösung des Gorleben-Konflikts geweckt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  10. Was übrig bleibt, ist neues Mißtrauen gegenüber der chinesischen Gemeinschaft in den USA und gegenüber ihrem nach republikanischem Verständnis Verbündeten: Präsident Bill Clinton. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)