Verstärkern

  1. Bis unter die Decke sind die Räume voll gestopft mit Verteilerkästen, optischen und elektronischen Verstärkern, Messgeräten und Computerarbeitsplätzen. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))
  2. Der Eintritt kostet sechs Mark. Gegen 23 Uhr sollen die letzten Töne aus den Verstärkern kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Was, wenn es richtiger Rock n Roll wäre, aus dem gemeinsamen Spiel und der Resonanz zwischen den elektrischen Geräten und ihren Verstärkern erwüchse, wurde hier allzu ersichtlich durch technische Tricks und das Abspielen von Noten ergaukelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2001)
  4. Ob filigran fiebernde Feedbacks oder kunstvoll geschichtete Harmoniegesänge: Stets weht eine sanfte Brise elektrisierender Zärtlichkeit aus den Verstärkern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.04.2003)
  5. Stromlinienförmiger ist sicher der Sound, den "Peace, Love uand pitbulls ab 21 Uhr im Römer aus den Verstärkern wummern lassen. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Zwischen alten Verstärkern, die im Laufe der Jahre gereift sein müssen wie guter Wein, schüttelten schlaksige Rocker ihre flatternden Mähnen im bunten Bühnenlicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.04.2002)
  7. In den USA und Japan sitzt der Headphone- Signalprozessor bereits in verschiedenen Verstärkern und portablen Musikgeräte. ( Quelle: )