Verstromung

2 Weiter →
  1. Der Veag/Laubag-Nachfolger Vattenfall steht auch für die Verstromung der in Sachsen und Brandenburg gewonnenen Braunkohle. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.05.2004)
  2. Bis zum Jahr 2000 sind pro Jahr allein für die Verstromung der Steinkohle sieben Milliarden zugesagt. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die Zukunft der Braunkohle, dem bedeutendsten heimschen Energieträger, liege vor allem in der Verstromung. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Dem Bergbau und den Bergbauländern Saarland und Nordrhein-Westfalen habe die Regierung die Verstromung von jährlich 40,9 Millionen Tonnen Steinkohle bis 1995 zugesagt. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Im ostsaarländischen Bexbach beispielsweise planen die Saarbergwerke AG die Errichtung eines zweiten Großkraftwerkes zur Verstromung saarländischer Kohle, das der Elektrizitätsversorgung Süddeutschlands dienen soll. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Der Kohlepfennig, mit dessen Milliarden die Verstromung überteuerter deutscher Kohle subventioniert werden sollte, hat lediglich die Preise hochgetrieben - ohne der Kohle wirklich zu helfen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Das gewinnorientierte Energieunternehmen wird seine Bagger spätestens dann stoppen, wenn sich die Verstromung des Klimakillers Braunkohle auf Grund restriktiver Umweltauflagen nicht mehr rechnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2001)
2 Weiter →