Vertriebserlöse

  1. Die taz steht da wie ein Berghuhn am Steilhang: 83 Prozent Vertriebserlöse und 17 Prozent Anzeigenerlöse kennzeichnen eine Schieflage, die dringend der Korrektur bedarf, will die taz nicht ständig ihre Leserinnen und Leser zum Verlustausgleich anhalten. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Der Gesamtumsatz der Verlagsgruppe (überwiegend Anzeigen- und Vertriebserlöse) stieg gegenüber 1997 um 10,4 Prozent auf 526 Millionen Mark, der Cash-flow sogar um 34,8 Prozent auf nunmehr 89 Millionen Mark. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Vertriebserlöse wie bei einem Heft gibt es nicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Dazu kommen bei den meisten rückläufige Vertriebserlöse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.06.2002)
  5. Die Verlage hätten ihre Strukturen neu geordnet und gestrafft sowie die Vertriebserlöse erhöht. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.11.2003)
  6. Die Anzeigenerlöse im Gesamtgeschäft mit Zeitungen und Zeitschriften sanken bei Springer im ersten Halbjahr 2002 um 9,3 Prozent auf 528 Millionen Euro. Die Vertriebserlöse stiegen gleichzeitig um 1,7 Prozent auf 548 Millionen Euro. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.08.2002)
  7. Unkommentiert lässt er deshalb die jüngsten Spannungen im Hause Gruner + Jahr, wo sein langjähriger Stellvertreter Rolf Wickmann just dann vom Zug gesprungen wurde, als am Ende des Tunnels sinkender Anzeigen und Vertriebserlöse Licht zu sehen war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2003)
  8. Vertriebserlöse kompensieren Anzeigenrückgänge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2003)