Vestas

  1. Durch die Fusion mit dem Wettbewerber NEG Micon verfügt Vestas, der dänische Hersteller von Windkraftanlagen, über einen Weltmarktanteil von etwa 33 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2004)
  2. Das ferne Ziel lautet, die großen Konkurrenten Vestas Wind, NEG Micon und Gamesa einzuholen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Zudem profitiert Vestas Wind Systems vom Markt der Windernergie, der nach Schätzung des Fondsmanagers weltweit jährlich um 20 Prozent wächst. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Das war zum Beispiel der Grund, warum sich Gamesa von dem dänischen Unternehmen Vestas, der Nummer eins auf dem Weltmarkt, trennen konnte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Dessen Windrad-Spezialist Vestas hat 40 Prozent Weltmarktanteil erreicht, die Aktie ist deshalb in vielen Umweltfonds hoch gewichtet. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Denn während der nationale Wettbewerber Nordex beim Vorsteuer-Ergebnis eine Gewinnmarge von weniger als fünf Prozent aufweist, liegt die Rentabilität bei Repower mit 13 Prozent sogar noch über der von Branchenprimus Vestas. ( Quelle: )
  7. Der dänische Windanlagenbauer Vestas übernimmt das Lübecker Werk der insolventen Weier Elektronic GmbH. ( Quelle: Die Welt vom 06.10.2005)