Volksreden

  1. Bekenntnisse, Geständnisse und Erfahrungen aus dem religiösen Leben, 1900; Eine Standrede an die Deutschen, 02; Volksreden über Fragen und Klagen, Zagen und Wagen der Zeit, 08; Die Ehestandspredigt, 10; Mein Kind. ( Quelle: Brauneck: Autorenlexikon)
  2. Ihre Windjacken wenden sie demonstrativ von blaugrau auf orange und lassen den abgehalfterten König mit seinen Volksreden allein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2005)
  3. Virtuos nützt er die Schwächen der jungen Weltjustiz und ihrer noch wenig erprobten Regeln, um via Fernsehübertragung Volksreden an das heimische Serbien zu halten, Zeugen einzuschüchtern und sich selbst als verfolgte Unschuld von Belgrad hinzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2002)