Volkssagen

  1. Tlang und seine Ehefrau Thea von Harbou (Metropolis) ließen sich zu ihrem effektvollen Liebes- und Todes-Drama, das sie ein deutsches Volkslied nannten, von Motiven alter Volkssagen und dem Grimmärchen Gevatter Tod anregen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Obwohl er sein Leben lang Irland und zahllosen Legenden und Volkssagen seiner Heimat verhaftet blieb, geriet er in London unter den Einfluß der symbolistischen Bewegung um William Blake, freundete sich aber auch mit Oscar Wilde und William Morris an. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)