Volkszählung

  1. Eine Volkszählung für das wiedervereinigte Deutschland ist nach Ansicht des amtierenden Direktors des Statistischen Landesamtes Berlin, Eckart Elsner, dringend erforderlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2001)
  2. "Führt man sich die gravierenden Bevölkerungsbewegungen der letzten 20 Jahre vor Augen, dann ist eine neue Volkszählung unumgänglich." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2005)
  3. Nach den Ergebnissen der Volkszählung von 1994 zählen die ethnischen Mazedonier nur etwas mehr als ein Drittel der Einwohner Berlins. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.04.2001)
  4. 22 Jahre später schreckt eine Volkszählung nur noch eine kleine Minderheit auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2005)
  5. Im Jahr 2000 registrierte die Volkszählung bereits 284 Millionen Einwohner. ( Quelle: Die Zeit (03/2003))
  6. Sicher ist nur, daß es eine Volkszählung wie 1987 nicht mehr geben soll. ( Quelle: )
  7. Die Aussichten waren bisher so düster, dass die Regierung eine für Oktober geplante Volkszählung, die die Basis für die Wahlen bilden sollte, absagen musste. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.10.2004)
  8. Zum Urnengang berechtigt sind alle Personen über 18 Jahren, die laut Volkszählung von 1991 in Bosnien-Herzegowina gelebt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Aufruf zum Boykott // 1983 stoppte das Bundesverfassungsgericht die bereits in Vorbereitung befindliche Volkszählung aus Gründen des Datenschutzes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2001)
  10. Nur noch 1100 Polen haben sich bei der vorigen Volkszählung 2002 zum jüdischen Glauben bekannt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2004)