Vollkasko

  1. Allgemein biete Vollkasko einen umfangreicheren Versicherungsschutz, so der ADAC. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Kfz-Steuer: 513 Mark. Versicherung: Haftpflicht 18, Vollkasko 18. RENAULT ESPACE Für 49 400 Mark bietet Renault die 98 PS starke Diesel-Version 1. 9 dTi des 4,52 Meter langen Espace an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Mit der Klasse 11 erhielt der Neuling bei der Vollkasko die bisher beste Versicherungseinstufung im C-Segment überhaupt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2002)
  4. Versicherung: Haftpflicht 13, Vollkasko 14. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2001)
  5. Dabei gilt die Regel, dass die Typklasse in der Vollkasko niedriger ist als in der Teilkasko. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.04.2004)
  6. Im Rahmen der Teil- und Vollkasko bieten die Kfz-Versicherer meist einen Selbstbehalt von 300 DM in der Teil- und von 650 DM in der Vollkasko an. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Im Rahmen der Teil- und Vollkasko bieten die Kfz-Versicherer meist einen Selbstbehalt von 300 DM in der Teil- und von 650 DM in der Vollkasko an. ( Quelle: Welt 1997)
  8. "Die Vollkasko schließt in der Regel Reifenschäden aus. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Neben der Haftpflichtversicherung ist bei Neuwagen die Vollkasko ratsam, weil sie auch für Schäden am Fahrzeug des Versicherungsnehmers aufkommt, wenn diese durch einen selbstverschuldeten Unfall oder auf mutwillige Handlungen Dritter zurückzuführen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Mit den Typklassen, die für Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko unterschiedlich sind, wollen die Versicherer die jeweilige Schadenhäufigkeit und -höhe erfassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2003)