Vorfreude

  1. Daß Giovane Elber heute, wenn in Kaiserslautern angepfiffen wird, im Skiort Vail in Colorado beim Chirurgen Richard Steadman im Krankenbett liegt, haben die Protagonisten in der Pfalz mit stiller Vorfreude registriert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das ist die Vorfreude des Weglassens. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.07.2002)
  3. Vorfreude herrscht auch beim Dortmunder Schlussmann Jens Lehmann, der in Sofia zu seinem 15. Länderspiel kommt. ( Quelle: )
  4. Schließlich gibt es ab Mittwoch wieder die besten Lebkuchen der Welt, der Glühwein schmeckt mitten im Trubel am allerbesten, und das schönste am Frankfurter Weihnachtsmarkt ist sowieso die Vorfreude. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2004)
  5. Beim Gedanken an die im Fastenmonat so typische Suppe zeichnet sich Vorfreude auf Yaimes Gesicht ab. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Aber die Vorfreude auf das Ende der unfreiwilligen Pause ist dem Trainer deutlich anzumerken: "Die Tabelle gibt momentan ein schiefes Bild ab. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Denn die Vorfreude kann leicht einen Dämpfer erhalten, wenn beispielweise das Bauunternehmen den vereinbarten Fertigstellungstermin nicht halten kann, die alte Wohnung aber schon gekündigt ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  8. Aller Spaß war mir vergällt und die Vorfreude auf fünf Salzburger Festspielwochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2003)
  9. Am vergangenen Mittwoch wurde der Diskontsatz um 0,25 auf 5 Prozent zurückgenommen, die Vorfreude war berechtigt: Der Dow Jones stieg auf ein Rekordhoch. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Und das, könnte die CSU mit wahltaktischer Vorfreude denken, will der Bundeswähler denn doch nicht. ( Quelle: Die Welt 2001)