Vorgänge

  1. Es gibt auch keine nennenswerten Vorgänge hinter den gut eingeführten Gesichtern, nur dauernd die dolle Landschaft. ( Quelle: Die Zeit (45/2004))
  2. Seine Festnahme war typisch für die Vorgänge in Neumünsters Innenstadt am Samstag: "Wir hatten mit vielleicht 30 Leuten versucht, auf der Marschroute der Nazis eine kleine Spontandemonstration zu machen", schilderte er den Vorfall. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Gerade die Nichtannahme des Mandats könne bei denjenigen, die nicht mit den Einzelheiten der Vorgänge um die 'Stille Hilfe Südtirol' vertraut seien, als ein Schuldeingeständnis angesehen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Mit den jüngsten Enthüllungen über die Wuppertaler Vorgänge erhöht sich der Druck auf SPD-Schatzmeisterin Inge Wettig-Danielmeier. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2002)
  5. Die Vorgänge in der niedersächsischen Provinz sind nicht die ersten Prügelexzesse in einem Klassenzimmer. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.02.2004)
  6. Allerdings solle man die Vorgänge "durch Dritte" prüfen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. In der Zwischenzeit hat eine Überprüfung der Vorgänge ergeben, daß die RWE nach Angaben des hessischen Umweltministeriums in insgesamt zehn Fällen "vorsätzlich", so die Aufsichtsbehörde, gegen das Atomrecht verstoßen habe. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Zweifellos müssen die Vorgänge in der Kölner SPD umfassend aufgeklärt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2002)
  9. Dabei geht es um Vorgänge des Lebens im Nano-Maßstab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2005)
  10. Damit sich die chaotischen Vorgänge vom Vorjahr nicht wiederholen, habe man beschlossen, für den 30. April '97 keine Walpurgisnacht am Kollwitzplatz zu genehmigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)