Vorleistungsgütern

  1. Zuwächse meldeten vor allem die Produzenten von Vorleistungsgütern (plus 2,6 Prozent) und die Hersteller von Konsumgütern (plus 0,6 Prozent). ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  2. Die beschäftigungsintensiven Hersteller von Investitions- und Vorleistungsgütern dagegen mußten im Vorjahresvergleich deutliche Umsatzverluste hinnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern kam es zu einem Orderrückgang von 2 Prozent und die Bestellungen von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern ermäßigten sich um 1,5 Prozent. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Hersteller von Vorleistungsgütern wie Chemie- und Metallindustrie hätten die Konjunktur getragen und die Auftragseingänge gaben Anlass zur Hoffnung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2003)