Vorstufe

  1. Dies gilt auch für die Zulassung zum Notaranwärterdienst, weil dieser eine notwendige Vorstufe der späteren Bestellung zum Nurnotar darstellt (vgl. Senat, NJW 1981, 342 = LM § 19 HGB Nr. 4 = DNotZ 1981, 633; BVerfGE 73, 280 (295) = NJW 1987, 887). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Matisse lieferte damit eine entscheidende Vorstufe für das All-Over der amerikanischen Nachkriegskunst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2005)
  3. Als Vorstufe der Katastrophe? ( Quelle: Die Welt vom 02.02.2005)
  4. Die Alarmanlage meldet eifrig "Voralarm", die Vorstufe für den Ernstfall "Hauptalarm". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. In der Vorstufe der Schule gibt es keine Fächerdifferenzierung. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Der Kongress ist als Vorstufe gedacht: Er soll die Frage klären, ob und wie oben genannte Strategie angepackt werden kann. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Der Beta-Test ist häufig die Vorstufe für ein endgültiges Lizenz-Abkommen, das Seamless entsprechende Umsätze bringen wird. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 21.10.2005)
  8. "Diese Studie mit zehn Patienten ist praktisch die Vorstufe unseres Ansatzes, die Patienten mit Herzmuskelzellen zu behandeln, die wir aus Nabelschnurblut gezüchtet haben", so Wernet. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. "Das sind Gespräche ohne Geschäft", sagt Frau Wefers, aber oft auch die Vorstufe dazu, wenn der Chef im Gespräch etwa sagt: "Ich brauche in etwa zwei Jahren..." ( Quelle: Welt 1999)
  10. Es mag die Bee Gees mit Genugtuung erfüllt haben, dass später zumindest ein paar Pop-Intellektuelle in ihrer vitalistischen Konzept- Musik eine Vorstufe zu Techno und den club cultures der neunziger Jahre erkannt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.01.2003)