Vorträge

  1. KULTURPROGRAMM: 15 Vorträge, Lesungen und Konzerte stehen in den nächsten zwei Monaten auf dem Programm der Jüdischen Volkshochschule in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Legendär sind ihre Vorträge auf der Bühne der Berliner Urania, wo jedes Mal Hunderte von Armen hochflogen, um ihren Übungen zu folgen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2005)
  3. Denn das Gebäude wird mittlerweile auch von Schulen, Parteien und Vereinen für Diskussions-runden, Vorträge, Ausstellungen und Lesungen genutzt kostenlos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Zwei Vorträge über diese Stadt hält Ekkehard Kloehn für die Volkshochschule in diesem Frühjahr. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.02.2005)
  5. Dessen Vertreter versprachen, auf Wunsch Fachleute für Vorträge und Diskussionen zu vermitteln und Interessenten bei der Beschaffung weiterer Materialien zu Spezialthemen der DDR-Entwicklung und der Deutschlandpolitik behilflich zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Vorgesehen sind darüber hinaus auch etliche, über das Jahr verteilte Vorträge für das Spiridon Fußvolk. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.01.2005)
  7. Einen Überblick über die verschiedenen Kurse und Vorträge mit Kinderbetreuung geben zudem die bislang erschienen Programme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Ganz anders die fünf Vorträge vom Frühjahr 1993, die den politischen Kontext einer erneuten Lektüre geradezu beschwörend in den Blick rücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Schließlich waren seine Vorträge, Essays und Artikel eher Sprachkunstwerke als Bauanleitungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2003)
  10. Das Förderwerk lädt alle Kandidaten ein auf Auswahltagungen, wo sie mit zwei Gesprächspartnern aus Wissenschaft und öffentlichem Leben diskutieren, Vorträge halten und in Kleingruppen debattieren. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))