Vorwand

  1. Unter einem Vorwand lockte Saddam die Schwiegersöhne und Töchter, die im Westen keine Zuflucht fanden, schließlich nach Hause. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.08.2003)
  2. Da dienen dann die Menschenrechte als bloßer Vorwand für militärische Eingriffe, der Soldat verkleidet sich: als Weltsozialarbeiter. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.04.2004)
  3. Es sieht so aus, als seien die beiden Wachtelkönige nur ein Vorwand, ein juristischer Trick auch, um einen vielleicht wirklich allzu üppig ausgefallenen Bebauungsplan zu Fall zu bringen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Aber eigentlich wollten sie die Stadt gar nicht gegen den Kaiser errichten, der bot nur den Vorwand, um von den anderen italienischen Städten Geld für die Errichtung zu bekommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mohammed Smadi, Generaldirektor des Industrie-und Handelsministeriums, wirft den Israelis vor, Sicherheitsbedenken als Vorwand zu benutzen, um den Warenverkehr über die Grenze bewußt zu erschweren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. "Ich sehe das Problem, daß die Prämien womöglich nur unter dem Vorwand der Leistungsanerkennung geflossen sind." ( Quelle: Die Welt vom 21.12.2005)
  7. Die Anschriften der Anwender werden dann über ein Call-Center herausgefunden, indem die Mitarbeiter unter einem Vorwand die Adressen der Internetnutzer erfragen - dann an die Inkasso-Firmen weitergeben. ( Quelle: Abendblatt vom 24.10.2004)
  8. Zu diesem Zweck, längst ein Vorwand für Zentralismus, zieht der Sozialstaat den Arbeitnehmern einen großen Teil ihres Lohnes ab. ( Quelle: Die Zeit (21/1999))
  9. Besteht das Risiko schwerer oder irreversibler Schäden, darf fehlende wissenschaftliche Sicherheit nicht als Vorwand benutzt werden, um effektive Umweltschutzmaßnahmen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben." ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Doch die Drohung einer ausländischen Militärintervention liefert den Machthabern in Teheran einen denkbar guten Vorwand, jene Gruppen zu zerschlagen und ihren Aufstieg zu stoppen. ( Quelle: Die Welt vom 12.02.2005)