Voyeur

  1. Burroughs ist, anders als die europäischen Rauschgiftesser von de Quincey bis Jünger, weder gefallener Engel noch Voyeur. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Da lacht der Voyeur, während sich der eingefleischte Woody-Fan peinlich im Kinosessel windet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Eines der schönsten, in all seiner Schmalheit reichsten Bücher des Jahres - und doch empfindet der Leser immer wieder Scheu, ja Scham, sich als Dritter, als Voyeur über Briefe zu beugen, in denen zwei außerordentliche Menschen zueinander sprechen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Harders Karten, zu denen ihn eine Freundin anregte, sollen ein Spiel im mehrfachen Sinne sein: ein klassisches Kartenspiel einerseits, ein Spiel mit Konventionen andererseits, und wohl auch ein Spiel mit dem Voyeur in uns allen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.10.2004)
  5. Mehr stille Beobachterin als aufdringlicher Voyeur, lässt sie ihr Zeit, ihre Gefühle und Gedanke zu ordnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2001)
  6. Der Frauenheld aus dem Vorderhaus entkleidet seine Beute, beim Geschirrspülen werde ich unfreiwillig zum akustischen Voyeur eines ausgedehnten Vorspiels. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.07.2003)
  7. Eine Ernte des Lichts Fotos von nackten Mädchen macht, ist nicht unbedingt ein Voyeur, auch wenn die Polizei ihn dafür hält: der amerikanische Fotograf Jock Sturges bekam 1990 ungebetenen Besuch vom FBI, weil er an einem Buch über Nudisten arbeitete. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Erzähler ist ein Freund, Rivale, Voyeur, der sich als "ich" oder "wir" ins Spiel bringt, den Dialog initiiert und doch immer auf Distanz bleibt, in sicherer Entfernung. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Selbst wenn sie sich nackt aneinander schmiegen, fühlt sich der Zuschauer nicht wie ein Voyeur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Man wird Voyeur eines intimen Vorganges, der sich aber zugleich an die Öffentlichkeit richtet, wie es ein Bühnenstück oder eine Performance tun. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2001)