Wälder

  1. Die Oberflächendaten sind als Flächenobjekte (Seen, Wälder, bebaute Gebiete), Lininenobjekte (Flüsse, Strassen, Eisenbahnen) und Punktobjekte (Kirchen, Türme, Hochspannungsmasten) gespeichert. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Beispiele: Klimawandel, Schuldenerlaß, Schutz der Ozeane, Erhaltung und verträgliche Nutzung der Wälder. auszuhandeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Wilde Wälder wachsen auf, Abhänge fallen ins tiefdunkle Blau, bedeckt von steinernen Rosen, orangefarbenen Chrysanthemen und starren Bonsai-Kiefern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.10.2004)
  4. Kelheim - Einst war der Winter die Zeit der Holzknechte, und der Schlag ihrer Äxte hallte tagaus, tagein durch die Wälder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2003)
  5. "Wasser - Wiesen - Wälder" zeigt die Hobbymalerin Kirstin Woggon von Donnerstag, 28. April, bis 2. Juni in der Kaltenkirchener Filiale der Kreissparkasse Südholstein. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.04.2005)
  6. Außerdem stellen diese Wälder weltweit einen der größten Holzvorräte überhaupt dar. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  7. Wer im Windschatten des Arber Quartier nimmt, etwa in den Dörfchen Rabenstein, Ludwigsthal, Regenhütte oder Zwieselerwaldhaus kommt unter den nahen Falkensteingipfeln zu langen Loipen, die durch schöne Wälder führen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Und die afrikanischen Fundorte zeigen, daß die Affen wie wir die Wälder verlassen und andere Umwelten erkunden konnten. ( Quelle: Die Welt vom 26.09.2005)
  9. Außerdem könnten Immissionen langfristig zur Destabilisierung der Wälder und dadurch zu erhöhter Anfälligkeit gegenüber natürlichen Belastungen wie Dürre oder Insekten führen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Diese Form der Fortbewegung entwickelte sich möglicherweise aus dem Zwang, die Wälder mit ihren Bäumen zu verlassen und immer mehr Zeit auf dem Boden zu verbringen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2002)