Wärmeschutzes

  1. Die verbesserte Wärmeschutzverordnung, die seit dem 1. Januar in Kraft ist, soll durch eine stärkere Wärmedämmung in Neubauten und eine Verbesserung des Wärmeschutzes bei Renovierungen zu einer Reduzierung des Heizwärmebedarfs führen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Nach Angaben des Bundesbauministeriums werden Maßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes an der Gebäudeaußenhülle einschließlich des Einbaus von Wärmeschutzfenstern gefördert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Neben einer Verbesserung des Wärmeschutzes und der Deckenkonstruktionen hatten Fischer&Steiger vor allem die Aufgabe, das Gründerzeit-Gebäude freundlicher zu gestalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)