Wörtchen

  1. Beim persönlichen Gespräch "spielt dann das berühmte Wörtchen Chemie eine Rolle". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Viel besser finden wir ja das Wörtchen Facility-Management, das - nur so als Beispiel - auch der Berliner Senat benutzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.05.2005)
  3. Viele Journalisten bekommen das kleine Wörtchen "als" immer wieder in den falschen Hals. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.07.2005)
  4. Das Wörtchen Kultur kommt darin überhaupt nicht vor. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  5. Bei einer Vereinigung habe auch die Basis ein Wörtchen mitzureden und müsse mitgenommen werden, was in dieser Zeit nicht gewährleistet sei. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2005)
  6. Sie rechtfertige es, so Kaiser, das "ominöse Wörtchen ,deutsch' nicht voller Selbsthaß" auszusprechen, sondern "eher stolz und ein wenig melancholisch". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Haben Ihre Kinder da überhaupt ein Wörtchen mitzureden? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Der Bundesrat hat über die Abschaffung der D-Mark noch ein Wörtchen mitzureden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Ein gewichtiges Wörtchen mitzureden hat in der Angelegenheit auch die Nachbargemeinde Aspach, auf deren Gemarkung immerhin ein Drittel der Lerchenäcker liegt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Am Ende werden wir sehen, wo wir im Hinblick auf die Tour stehen", sagte T-Mobile-Teamchef Mario Kummer, der vor allem dem Team-Neuling Paco Lara (Spanien) zutraut, in der Gesamtwertung ein Wörtchen mitzureden. ( Quelle: n-tv.de vom 04.06.2005)