Wörterbuchs

  1. Er abonnierte das Deutsche Ärzteblatt und besorgte eine Ausgabe des medizinischen Wörterbuchs Pschyrembel. ( Quelle: Die Zeit (30/2004))
  2. Erschließung eines groß ausgelegten Wörterbuchs über tibetische Volksliteratur aus mündlichen sowie aus schriftlichen Quellen. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
  3. So seltsame Ansichten hat der Urheber dieses Wörterbuchs der 68-er Epoche zu verdanken, auf welche andere Mitbürger ja ohne weiteres dankend verzichtet hätten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.05.2003)
  4. Auch wenn sie - wie der dtv als Ganzes, wie das Erscheinungsbild der Bücher, wie der Reprint des riesigen Grimmschen Wörterbuchs, seine letzte buchhändlerische Großtat - in ihrer Zeit durchaus revolutionär oder gar waghalsig gewesen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2004)
  5. Naturgemäß heftet sich das Interesse der Medien an den Chefredaktor der Wörterbuchs, den Engländer Rowley. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Außerdem vernetzt eine Vielzahl von Querweisen die einzelnen Einträge des Wörterbuchs miteinander. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2005)
  7. Gehuppt wie geduppt - Der zweite Band eines Riedstädter Wörterbuchs mit dem Titel Gehuppt wie geduppt ist gerade erschienen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2003)
  8. Er erhielt eine Urkunde und 32 Bände des großen Grimmschen Wörterbuchs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Feierlicher Anlass war der Abschluss des monumentalen "Historischen Wörterbuchs der Philosophie", das Joachim Ritter 1960 begründete und dessen erster Band 1971 erschien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)