Wünsch

2 Weiter →
  1. Also doch die alte "Wünsch dir was"-Nummer! ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Das Haus mit der Nummer 11, "ihr" Haus, ist zwar nicht mehr das alte, ist nunmehr gelbsaniert, das Schaufenster mit dem lustigen Schriftzug "Wünsch' Dir was" wird jetzt von einem schicken Rahmen getragen. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. "Die Kinder waren völlig aus dem Häuschen und hörten gar nicht mehr auf, davon zu erzählen", berichtet zum Beispiel Maria Kohl vom Verein "Wünsch dir was" aus Berlin den Organisatoren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Wenn man ihn fragt, was ihn antreibt, sagt er Sätze wie: "Das Arbeitslosengeld ist doch kein 'Wünsch dir was'." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.09.2005)
  5. Es ist Kind eines Jahrzehnts, als das deutsche Fernsehen die Zuschauer noch zur Abstimmung mit dem Lichtschalter aufrief und TV-Moderator Dietmar Schönherr ("Wünsch dir was") beim städtischen Kraftwerk den höchsten Stromverbrauch ablesen lies. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Auch Wünsch gehört zu den Gründern - womit sich der Kreis wieder schließt. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2004)
  7. Wünsch hatte sich beim Lichtenberger Bürgermeister Gottfried Mucha für den Protest einer Basisgruppe entschuldigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
2 Weiter →