Wahlbenachrichtigung

  1. Bis Mitte Oktober bekommen die Stimmberechtigten per Post eine Wahlbenachrichtigung, versehen mit Musterzettel und Broschüren über das Wahlverfahren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2001)
  2. Wer bis zum 15. Februar noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich dann sofort mit dem Wahlamt in Verbindung setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Dazu können Wahlberechtigte einfach mit der Wahlbenachrichtigung ins örtliche Wahlamt gehen, sich die Unterlagen aushändigen lassen, wählen und den Stimmzettel abgeben. ( Quelle: Tagesschau vom 31.08.2005)
  4. Er erklärt: "Es wird zwar weder amtlich bekannt gemacht, ob er eine Wahlbenachrichtigung erhält oder wählen geht. ( Quelle: Tagesschau vom 15.09.2005)
  5. Ende August füllte der 26-Jährige seine Wahlbenachrichtigung aus, schickte sie mit einer eidesstattlichen Erklärung an das Wahlamt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2002)
  6. Telefon 69 32 62. beantragt und abgeholt werden, und zwar nach Vorlage einer Vollmacht und der Wahlbenachrichtigung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Beim Verlust der Wahlbenachrichtigung reicht Hahlen zufolge der Personalausweis oder Paß, sofern sich der Name des Betreffenden im Wählerverzeichnis seines Wahlbezirks findet. ( Quelle: Die Welt vom 15.09.2005)
  8. Was ist eine Wahlbenachrichtigung? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2005)