Wahleuro

  1. " Wer also einer Partei 35 Prozent der Wählerstimmen zutraut, der wird Aktien jener Partei nur für unter 35 Wahleuro (die Währung an der Wahlstreet) kaufen, um spätere Verluste zu vermeiden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2005)
  2. Nach Marktschluss wird die "Sieger-Aktie" mit 100 Wahleuro bewertet, alle anderen mit 0 Wahleuro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2005)
  3. Nach Marktschluss wird die "Sieger-Aktie" mit 100 Wahleuro bewertet, alle anderen mit 0 Wahleuro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2005)
  4. Angenommen das "Ja"-Papier steht - wie heute Abend- bei 36,30 Wahleuro (das ist die Währung an der Wahlstreet), dann lautet die Wahlstreet-Prognose: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 36,30 Prozent wird Stoiber nach der Wahl Bundesminister. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2005)