Wahltaktik

← Vorige 1
  1. Das mitgebrachte Ersatzwohnungsangebot des Finanzstadtrats zur Behebung der "Unterbringungssorgen" bezeichneten die Mieter als "Lutschbonbon", "Wahltaktik" und "Beleidigung". ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Er habe ihn darauf hingewiesen, daß ihm dieses Manöver als Wahltaktik ausgelegt werden könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Oder ist die Ökowende der Genossen reine Wahltaktik? ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Davon sind sowohl die Tarifparteien mit ihren mechanischen Verteilungskämpfen als auch die Opposition mit ihrer vordergründigen Wahltaktik weit entfernt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Das heißt, die Debatte um den Verteidigungsetat ist in gewisser Weise eine völlig sachfremde Debatte, rein innenpolitisch motiviert, reine Wahltaktik, und das halte ich außenpolitisch für völlig unverantwortlich. ( Quelle: Die Zeit (34/2001))
  6. Das mag Wahltaktik gewesen sein, denn nun weiß man, daß er und seine wichtigsten Minister sehr genaue Vorstellungen haben, in welche Richtung man gehen will. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Ob Wunsch oder nur Wahltaktik, das Spiel könnte ins Auge gehen. ( Quelle: BILD 1998)
  8. Durch ihre ungeschickte Wahltaktik ebnete die Südtiroler Volkspartei dem Neofaschisten Pietro Mitolo den Weg in die Kammer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Aber die Entscheidung liegt beim Kanzler und dessen Fähigkeit, zwischen Wahltaktik zu Hause und Verantwortung in der Welt zu unterscheiden. ( Quelle: Die Welt vom 04.02.2005)
  10. Fraktionschef Alfred Wiegandt begründete: Den Haushalt neun Tage vor der Kommunalwahl einzubringen sei Wahltaktik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1