Wahnfried

  1. Sein Autor heißt ungelogen J. Wahnfried Betz, und hier ist die Geschichte: Ungereimtheiten bei einer Patrouille, Tote, schlimmer Verdacht. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Neben "Winifred Wagner und die Geschichte des Hauses Wahnfried 1914-1975" (in der Pause des fünfstündigen Interviewfilms mit der Schwiegertochter Richard Wagners werden Weißwurst und Schwarzbier gereicht) laufen Frühwerke des Regisseurs. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. In der Villa "Wahnfried" vermittelt etwa die Schau "Erlösung durch Liebe - Richard Wagner und die Erotik" einen Eindruck vom diesjährigen Festspielthema. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Und das alte Nürnberg ersetzt als Einheitsbühnenraum eine Adaption von Wagners mächtiger Villa Wahnfried. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2002)
  5. Whist hieß das Spiel, welches Cosimas Tagebuch zufolge eine wichtige Rolle in der Villa Wahnfried spielte, nicht zuletzt dann, wenn Franz Liszt zu Besuch kam. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2003)
  6. In Wahnfried gehe es zu wie auf einem hinterpommerschen Gutshof, notiert ein Zeitzeuge, und auch die Festspiele wollten sich nicht den Themen der Zeit stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.06.2002)
  7. Man begegnet einem Foto, das Winifred Wagner in der Villa Wahnfried selbstzufrieden unter dem Hitlerbild zeigt. ( Quelle: Die Welt vom 14.01.2005)
  8. Das wirkte mitunter komisch, etwa dann, wenn sich einer daran erinnert, wie nach dem Krieg die Amerikaner Haus Wahnfried in Bayreuth "entweihten", indem sie im hauseigenen Konzertsaal Operetten aufführten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)