Wald-

  1. Die je nach Standortbedingungen zwischen 17 und 27 Meter hohe, oft strauchartig wachsende Eberesche besiedelt fast alle Wald- und Bodenarten. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Die meisten Streckenabschnitte gehen durch einsame Wald- und Feldwege. ( Quelle: Welt 1999)
  3. In Birkenwerder (Oberhavel) hatte eine Wald- und Wiesenfläche von rund 6 000 Quadratmetern Feuer gefangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die verheerenden Wald- und Flächenbrände in Brandenburg haben Millionenschäden angerichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Das Angebot in Hessen reiche von den reinen Wald- oder Naturkindergärten bis hin zu Mischformen durch Integration des Konzepts in reguläre Tageseinrichtungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2004)
  6. So sei es nicht gelungen, dort wie ursprünglich geplant Gewerbe anzusiedeln, weil die Fläche inmitten des Landschaftsschutzgebietes Grünheider Wald- und Seengebiet sowie in der Trinkwasserzone liegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Besonders betroffen sind Wald-, Fluß- und Aulandschaften, die von Touristen, von Wanderern und Campern gern aufgesucht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das einzige Problem liege daran, daß die Unternehmen noch nicht begriffen hätten, daß es sich bei der Expo nicht um eine „Feld-, Wald- und Wiesenausstellung“ à la IAA oder gar Hannover-Messe handele. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Zeitweise waren die Eingänge der sich gegenüberliegenden Friedhöfe durch rabiate und vergeßliche Besucher beschädigt oder standen einfach offen - was es den hungrigen Wald- und Wiesenbewohnern umso leichter machte hereinzukommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Als klassischer Feld-, Wald-, und Wiesen-Kulturredakteur, wie er sagt, der in Münster an einem Tag über Literatur, am anderen über Theater und am nächsten über Malerei schreibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.10.2004)