Waldbewirtschaftung

  1. In dem vorgelegten Konzept einer "naturnahen Waldbewirtschaftung" sah der Magistrat die Anforderungen einer Kurstadt am ehesten vertreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.02.2005)
  2. Im Bereich Tropenwald und nachhaltige Waldbewirtschaftung laufen weltweit 180 von uns unterstützte Vorhaben. 250 Millionen Mark sagen wir jährlich für diese global wichtigen Projekte zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Seinen Beifall finden dagegen Forderungen, wie sie die Arbeitsgruppe naturgemäße Waldbewirtschaftung (ANW) schon vor Jahren erhoben hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. So vergrößere sich der Holzvorrat der hessischen Wälder laut Dertz "von Jahr zu Jahr", da durch die nachhaltige Waldbewirtschaftung "mehr Holz nachwächst als eingeschlagen wird". ( Quelle: Welt 1996)
  5. Fielen deren Zahlungen weg, würde ein Fehlbetrag entstehen, der aus den Erträgen einer künftigen Waldbewirtschaftung nicht zu schließen wäre. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Das schließt die Nabu-Forderungen nach nachhaltiger Waldbewirtschaftung ein, geht aber gleichzeitig weit darüber hinaus. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Sofern Ansprüche und Bedingungen der Waldbewirtschaftung festgelegt sind, kann in einem Verhandlungsansatz eine Betreibermodelllösung gefunden werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Sobald die Beratungen der Föderalismuskommission abgeschlossen sind, sollen in einer Novelle zum Bundeswaldgesetz Kriterien für eine naturnahe Waldbewirtschaftung festlegt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.12.2004)