Waldmann

  1. Ralf Waldmann (im Bild vor Ukawa/Japan) ist zurück in der Weltklasse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. In die Bresche sprang vor 200 000 Zuschauern Aprilia-Pilot Ralf Waldmann aus Ennepetal, der hinter dem vom Start weg führenden Japaner Sakata als Zweiter abgewinkt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Waldmann wurde Dritter hinter dem Italiener Max Biaggi und dem Franzosen Olivier Jacque, hat aber nur noch theoretische Chancen auf den Titel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Waldmann, der sich gelegentlich Alexander Stein nennt, hatte im "manager magazin" per eidesstattlicher Erklärung behauptet, Henkel habe als IBM-Chef Einfluß auf Immobiliengeschäfte des Unternehmens genommen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Für diese anspruchsvolle, weil kurvenreiche Strecke machte sich Waldmann als Austragungsort für den Deutschland-Grand-Prix stark, als auf dem Nürburgring die Zuschauer wegblieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Im WM-Schlußklassement setzte sich Gramigni mit 134 Punkten vor seinem Landsmann Fausto Gresini (Honda/118) und Waldmann (112) durch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Gewinnen tun wir alle, aber verlieren nur der Waldmann." ( Quelle: Welt 1997)
  8. Christoph Waldmann ist einige neuralgische Strecken Probe gefahren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Ralf Waldmann konnte in der Klasse bis 500 ccm wegen eines schweren Trainingssturzes nicht starten und fiel in der Gesamtwertung auf den 13. Platz zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Ralf Waldmann, Motorradrennfahrer aus Ennepetal, und sein Honda-Teamkollege Jürgen Fuchs (Pfaffenhofen an der Ilm) beherrschten am Freitag das Erste Zeittraining der Klasse bis 250 ccm beim Motorrad-Grand-Prix der Tschechischen Republik in Brünn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)