Wallonen

← Vorige 1 3
  1. Einst dominierten die 3,5 Millionen Wallonen, mächtig gemacht durch die Frühindustrialisierung im Kohle- und Stahlrevier von Lüttich und Charleroi. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Als der Wallone sein Amt vor drei Jahren antrat, galt er noch als Heilsbringer, weil er mit seinem lustigen Sprachenmix in der Lage war, sowohl die Flamen als auch die Wallonen in seiner Mannschaft zu erreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  3. Schicksalshaft kommen die Wallonen immer einen Schritt zu spät. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Der flämische Nationalismus heizt in Belgien immer wieder die seit Jahrzehnten andauernden Spannungen zwischen Flamen und Wallonen an. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.02.2003)
  5. Nun versuchen die Wallonen wieder, sich im Ausland zu Wort zu melden, und zwar mit Tanz. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Fast 12 000 Flamen kämpften zwischen 1940 und 1944 freiwillig für Nazi-Deutschland, um sich der Vorherrschaft der Wallonen in Belgien zu entziehen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Außerdem wollen die Wallonen die Forschung mit rund 200 Millionen fördern. ( Quelle: Handelsblatt vom 31.08.2005)
  8. Von Anfang an gab es ein belgisches Nationalbewusstsein, kulturell allerdings sorgte die Spaltung in Flamen und Wallonen immer wieder für Konflikte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.07.2005)
  9. Die Flamen wollen noch mehr Autonomie und möglicherweise sogar die Umwandlung Belgiens in eine Konföderation, während die meisten Wallonen den jetzigen Status quo beibehalten möchten, obwohl einige schon den Anschluß an Frankreich fordern. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Sachsens Chefarchäologin Judith Oexle vermutet, daß es sich um Holz- und Fachwerkhäuser gehandelt hat, die von einer "multikulturellen Gesellschaft" aus Rheinländern, Oberdeutschen, Flamen und Wallonen bewohnt wurden. ( Quelle: Welt 1996)
← Vorige 1 3