Warrants

  1. Wenn die Kurse von Aktien, Indizes oder Währungen sinken, können gewiefte Anleger ebenfalls mit Warrants verdienen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Im Falle des Bremer Vulkan berechtig(t)en die Warrants ihren Inhaber dazu, an diesem Verfallstag den Differenzbetrag zwischen dem Aktienkurs und dem Basispreis des Optionsscheins zu kassieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Während sich bei den aus Anleihen stammenden Warrants eine leichte Unterbewertung ergibt, sind insbesondere sogenannte Put-Optionsscheine, mit denen auf sinkende Aktien- und Indexkurse spekuliert werden kann, teilweise deutlich überbewertet. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Der Börseneinführungspreis und das Verhältnis von Warrants zu Aktien sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.05.2003)
  5. Es bestehe darüber hinaus besonders bei liquiden Warrants die Chance, aufgrund der Orderlage oder bei Selbsteintritt sogar einen besseren Preis zu erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Bei den hier zu Lande von knapp 40 Emissionshäusern aufgelegten und an den hiesigen Börsen gelisteten rund 26 000 Warrants sowie etwa 6000 Zertifikaten findet nur in den wenigsten Produkten ein wirklicher liquider Handel statt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.02.2004)
  7. Kurse für Xetra Warrants würden realtime und kostenlos im Internet abrufbar sein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die Warrants und Knockouts waren damit fast allein für den Anstieg des Gesamtumsatzes für derivative Produkte im November um 4,6%von 6,5 Mrd. auf 6,8 Mrd. Euro verantwortlich. ( Quelle: n-tv.de vom 13.12.2005)