Wartehallen

  1. Seit Ende der siebziger Jahre fotografiert Candida Höfer Museumssäle, Hörsäle, Konferenzräume, Wartehallen, Bibliotheken und andere funktionale Orte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wir kennen sie alle, die Wartehallen mit dem großen "W", dem Logo des Unternehmens, die Zeitungsstände, City Toiletten, die Informationssäulen, Parkbänke, Papierkörbe, Light-Boards und vieles andere mehr. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die DSM stellt die Wartehallen im Auftrag der VGF auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.09.2002)
  4. Die Wartehallen verfügen über ein Internet-Terminal, das Telefonieren und Internetsurfen auf der Straße ermöglicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2003)
  5. Zwar muss die Firma für die Anschaffung der 500 modernen Wartehallen rund 25 Millionen Mark investieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2001)
  6. Reagiert wurde auch bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), die beim Betrieb von Wartehallen mit Werbeflächen erhebliche Verluste erwirtschaftet hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2005)
  7. Besonders an Haltestellen und Wartehallen ließen die Täter ihre Zerstörungswut aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2003)
  8. Für Hans Wall ist der Bau der Wartehallen in Berlin nicht nur wichtig, um Geld aus der Werbung zu verdienen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2001)