Wasserpreise

← Vorige 1 3 4 5
  1. In Zeiten steigender Wasserpreise und ökologischer Vernunft setzt sich der sparsame Umgang mit dem kostbaren Naß zumindest tröpfchenweise durch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Generell aber gilt, wie NUS-Geschäftsführer Rüdiger Kornblum der WELT versichert: "Die Wasserpreise werden in Deutschland weiter steigen." ( Quelle: Welt 1997)
  3. Den mit dem Neuzuschnitt der Ressorts wachsenden Einfluss des Landes will Wolf offenkundig nutzen, um zumindest langfristig eine verträglichere Gestaltung der Wasserpreise zu ermöglichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.06.2005)
  4. Die Wasserpreise sollen bis 2005 stabil bleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  5. Angemessene Wasserpreise gelten weltweit als fast unanständig - eine verlogene Moral. ( Quelle: Die Zeit (11/1998))
  6. In dieses Modell integrierten sie Kriterien wie Wasserangebot, Verbrauch durch Haushalte, Industrie und Landwirtschaft, Nutzungseffizienz sowie Wasserpreise für 69 Regionen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2002)
  7. Es musste über die Erhöhung der Wasserpreise abstimmen, die nach dem Willen von Rot-Rot ab Januar um 15 Prozent steigen sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2003)
  8. Die Wasserpreise sollen allerdings stabil bleiben, das hat Vivendi zugesichert. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Seit der Teilprivatisierung der Wasserbetriebe 1997 waren die Wasserpreise nicht erhöht worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.09.2003)
  10. Die geplante Erhöhung der Wasserpreise um zehn bis 14 Prozent hat am Freitag zu heftigen Protesten geführt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.06.2003)
← Vorige 1 3 4 5