Wasserturms

  1. Investor Eyberg hat eine Grundinstandsetzung des Wasserturms in Abstimmung mit dem Landeskonservator zugesichert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Ohne Zwischenfälle haben am Montag morgen im Schanzenpark die Arbeiten zum Umbau des historischen Wasserturms in ein Hotel begonnen. ( Quelle: Die Welt vom 11.01.2005)
  3. Zudem weist der Verein darauf hin, dass es derzeit zwei Organisationen gibt, die sich unabhängig voneinander für den Erhalt des Wasserturms einsetzen. ( Quelle: Abendblatt vom 23.01.2004)
  4. In der Betondecke des Wasserturms im Sternschanzenpark (Eimsbüttel) klafft ein großes Loch, durch das immer wieder große Stahlteile donnernd zu Boden stürzen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.03.2005)
  5. Damals verpflichtete er sich, mindestens 50 Prozent der Nutzfläche des Wasserturms auf Dauer für öffentliche Zwecke kostenlos zur Verfügung zu stellen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Kultursenatorin Karin von Welck betrachtete in ihrem Grußwort vor allem auch die Zukunft des Sternentheaters - den weiteren Ausbau des ehemaligen Wasserturms. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.04.2005)
  7. Nun lenkt man bei der Nutzung des Wasserturms offenbar ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Während der Mittelteil des Wasserturms aus hellem Beton mit eingelassenen Fenstern besteht, ist das Erdgeschoss außen mit rötlichem Buntstein verkleidet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.07.2002)
  9. Gegen "Yuppiesierung und Kommerzialisierung" des Viertels und für ein Mitbestimmungsrecht der AnwohnerInnen bei der Nutzung des Wasserturms haben am Sonnabend rund 300 Menschen im Schanzen- und Karoviertel demonstriert. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Einige Bischofsheimer sträubten sich jedoch gegen den Abriss des Wasserturms - und 1980 stellte man ihn unter Denkmalschutz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.07.2002)