Wege

  1. Nach ein paar Jahren allerdings trennten sich die Wege: Schatz startete in Leipzig die Medien Tenor GmbH, der Verein blieb lieber gemeinnützig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2001)
  2. Mit Blick auf die Vermittlung sollten die Lehrenden vorhandene Gestaltungsspielräume nutzen und neue Wege wagen - weg vom Frontalunterricht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.04.2002)
  3. Immer wieder seien die Wege zwischen Abgeordnetenbüros und Reichstag nicht frei zugänglich, erklärt er Diepgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Für Frankfurt sprächen die günstige Verkehrsanbindung und der Vorteil der kurzen Wege. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.03.2003)
  5. Da ich dem Binnenpluralismus nicht im Wege stehen wollte, es aber für abwegig hielt, die wahlbegleitende Analystenrolle im Proporz aufzusplitten, sagte ich ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2002)
  6. Auch daß die Stadtreinigung von April bis November nicht den Gehweg gereinigt haben soll, weist er zurück: "Wir waren auf jeden Fall vor Ort, wenn die Wege allerdings schon von den Anwohnern gesäubert wurden, werden wir nicht noch mal tätig", so Fiedler. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.01.2005)
  7. Obwohl die Einwohner fürchten, daß die Unternehmer trotzdem Mittel und Wege finden, den Golfplatz sowie 800 Häuser zu bauen, geben sie sich weiterhin kämpferisch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Die neue Struktur der alliierten Streitkräftekommandos soll zudem der Aufnahme neuer Mitglieder nicht im Wege stehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Auf halbem Wege zu dieser literarischen Aktualisierung kondensierte der französische Komponist Jules Massenet die alten Leiden des jungen W. zu einer Oper, die sich im internationalen Repertoire durchsetzte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2005)
  10. Er war in dem amtlichen Drunter und Drüber samt Grundstück "mitverkauft" worden und steht jetzt geplanten Bebauungsabsichten im Wege. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)