Wehrmachtsoffizieren

  1. Am Donnerstag, den 20. Juli 1944, wagt eine Gruppe von Wehrmachtsoffizieren um den 36 Jahre alten Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler, das als zentrales Ereignis des Widerstands gegen den Nationalsozialismus gilt. ( Quelle: Abendblatt vom 20.07.2004)
  2. Das moralische Dilemma, in dem sich viele damals fanden, die an ihrem Platz ihre Pflicht taten, wird am deutlichsten an jenen Wehrmachtsoffizieren, die gleichzeitig Hitlers Krieg führten und das Attentat auf ihn vorbereiteten. ( Quelle: Die Zeit (10/1997))