Weihen

  1. Mit Hilfe nur dieses einzigen Wortes wurde die neue Situation in den Zustand höherer Weihen gehoben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2001)
  2. Der Ritterschlag von Locarno sollte den deutschen Film ermutigen, nicht übermütig machen; schließlich hat Locarno die Weihen des A-Ritter-Standes auch erst vergangenen Herbst erhalten. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2002)
  3. Zunächst einmal kleben die Protagonisten dieses Spiels am Boden; ein einfacher, Jet-unterstützter Sprung in die Luft ist Grundlage für all die (im wahrsten Wortsinn) höheren Weihen. ( Quelle: Telepolis vom 15.05.2003)
  4. Falckenbergs eigene Sammlung erstreckt sich von anerkannten Positionen der 60er Jahre bis hin zu ganz junger Kunst ohne museale Weihen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Daher will er McQuaid durchsetzen, der auf olympische Weihen verzichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.09.2005)
  6. Da kann es nicht ausbleiben, dass er auch stets im Gespräch ist für noch höhere Weihen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2001)
  7. "Frauenfußball hat die akademischen Weihen erhalten", lobte Fifa-Präsident Joseph Blatter, der den neu gestalteten goldenen Pokal überreichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Es muss eine Genugtuung für den cholerischen Kurzhaarträger sein, dass Klaus Toppmöller dem Klub am Freitag höchste Weihen verliehen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  9. Nach Horst Störmer (Physik-Nobelpreis 1998) und Günter Blobel (Medizin 1999) ist Herbert Kroemer der dritte in die Staaten ausgewanderte Deutsche in Folge, der die höchsten wissenschaftlichen Weihen erhält. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  10. Bei Spielberg war es die Umwidmung als filmisches Kriegerdenkmal, die für die nötigen Weihen sorgte und die Kontextverschiebung als Gewinn erleben ließ. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2004)