Weinbarg

  1. Die sind gerade in der Niederlausitz weit verbreitet, wo es bis 1850 in jedem zweiten Ort einen Weinbarg gab, wie eine Ausstellung im Lübbener Schlossmuseum zeigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2004)