Weltgemeinschaft

  1. US-Präsident George W. Bush und der britische Premier Tony Blair haben die Weltgemeinschaft zum schnellen Handeln gegen den irakischen Staatschef Saddam Hussein aufgerufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2002)
  2. Dass Syrien im September etwa 1000 der schätzungsweise 140 000 syrischen Soldaten aus Libanon abzog, hat die Weltgemeinschaft nicht beeindruckt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2004)
  3. Bei weitem nicht alle politischen Akteure der einzig verbliebenen Supermacht können sich mit dem Gedanken arrangieren, auch nur kurzfristig einer fremden Regie in einer konzertierten Aktion der Weltgemeinschaft zu folgen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Ihr Aufschrei, unterstützt von der Weltgemeinschaft und internationalen Organisationen wie Human Rights Watch, führte tatsächlich zur Freilassung der Festgenommenen. ( Quelle: Die Welt vom 12.02.2005)
  5. So sollte man loben, was die Politiker auf kleinerer Ebene im Sicherheitsbereich wirksam verschärfen wollen, ohne die Übereinkommen der Weltgemeinschaft anzukratzen. ( Quelle: Abendblatt vom 28.05.2004)
  6. Es ist beschämend mit anzusehen, wie die Weltgemeinschaft mit scheinbar völliger Gleichgültigkeit gegenüber der eskalierenden Gewalt in Burundi reagiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Weltgemeinschaft darf Nordkorea den Wiedereintritt in ihre Mitte zwar nicht verwehren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. So hat es die Weltgemeinschaft beschlossen, und wir werden uns nicht den Kopf zerbrechen auf der Suche nach möglichen anderen Lösungen", erklärte Youssoufi. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Im Laufe von einigen Jahren wurden viele schöne Worte über notwendige Wandlungen und den Einfluß geäußert, den sie auf das Bewußtsein des Menschen und die ganze Weltgemeinschaft ausüben werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Es gehe darum, in Doktrin und Praxis zur Bildung solcher Normen des zivilisierten internationalen Lebens beizutragen, schrieb er, unter denen Ansprüche und Versuche, sich mit Gewalt etwas anzueignen, von der Weltgemeinschaft nicht mehr geduldet würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)