Weltläufigkeit

  1. Trotz seiner Weltläufigkeit sei Ackermann durch und durch Schweizer geblieben, heißt es im Kreise seiner Vertrauten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2002)
  2. Hinter der Fassade von Weltläufigkeit kann er augenblicklich die schäbige, brutale Seite einer Figur hervorkehren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  3. Auch die "Neue Zürcher Zeitung" gilt trotz der Weltläufigkeit als Zürich-lastiges Intellektuellenblatt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Da herrscht eine gewisse Weltläufigkeit, die Menschen sind freundlich und aufgeschlossen. ( Quelle: )
  5. Doch direkt vor der Museumstür ist es mit der neuen Weltläufigkeit schon wieder vorbei. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Die meisten kommen aus Europa und den USA, aber damit niemand die Weltläufigkeit bezweifelt, sind auch fünf Japaner, drei Australier, zwei Chinesen, zwei Brasilianer, ein Inder und ein Nigerianer dabei. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Und kein Besitzer eines Samsonite-Aktenköfferchens, der seine Weltläufigkeit nicht durch fliederfarbenen Leinenanzug und Fußbett-Sandalen unterstreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Trotz aller Weltläufigkeit finden sich auch regionale Zitate in den beiden Tagesmenüs: eine Suppe von Frankfurter Kräutern oder ein wachsweich gekochtes Freiland-Hühnerei auf getrüffeltem Mangoldgemüse mit Stampfkartoffeln und Kaviar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)
  9. Von geschickten Werbestrategen mit Sehnsüchten verknüpft - Lust auf Freiheit und Abenteuer, cooles Erwachsensein, Weltläufigkeit, individueller Genusstyp - weckt es bereits bei Kindern den Wunsch, dazu zu gehören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2005)
  10. Kaufmanns immerwährende Behauptung intellektueller Weltläufigkeit in der Provinz, sein Einsatz für umstrittene Künstler, für bislang Ungesehenes, Unerhörtes, hat ihm viel Feindschaft eingebracht. ( Quelle: DIE WELT 2001)