Weltumsatz

  1. Bisher ist Brüssel für Zusammenschlüsse von Unternehmen zuständig, sobald deren Weltumsatz 5 Milliarden Ecu (fast 10 Milliarden Mark) und ihr Umsatz innerhalb der EU 250 Millionen Ecu (also fast eine halbe Milliarde Mark) überschreitet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Osram erzielte 1995/96 bei einem Weltumsatz von 5,7 (Vorjahr 5,4) Milliarden DM ein Ergebnis vor Steuern von 369 (340) Millionen DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der Weltumsatz nahm leicht auf 1,2 Milliarden Mark zu, 71 Prozent seiner Verkäufe tätigt Puma in Europa. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Im Jahre 1998 erzielte die Gruppe einen Weltumsatz von über $320 Millionen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Bis zum Jahresende werde die Gruppe im Weltumsatz einen Sprung auf 8,1 Mrd. DM (Vorjahr: 6,6 Mrd.) machen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Der konsolidierte Weltumsatz erreichte 488 (483) Millionen DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der Auslandsanteil am Weltumsatz habe sich von 48 auf 49% erhöht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Nach zweistelligen Wachstumsraten in den neunziger Jahren ging der Weltumsatz 2001 erstmals um zwei Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar zurück. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  9. Der Weltumsatz sank wegen guter Umsatzentwicklungen in Nordamerika, Südafrika und Osteuropa lediglich um 4,2 Prozent auf 2,3 Milliarden DM. Daran waren die Industriegase mit 85 und die Schweißtechnik mit 15 Prozent beteiligt. ( Quelle: FAZ 1994)