Wenzel

  1. Pytel zeigt einen jüngeren Werbeprospekt seiner Gemeinde, worauf die katholische Pfarrkirche Sankt Stanislaus und Wenzel ausführlich gewürdigt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.06.2003)
  2. Von einem neuen Angstgegner für ihre Mannschaft wollte Trainerin Claudia Wenzel vom FFC Oldesloe nach der 1:3 (1:1, 0:1)-Niederlage nach Verlängerung im Bezirkspokalendspiel gegen den TSV Nahe nichts wissen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.06.2005)
  3. Kapitän Timo Wenzel sammelte in Abstimmung mit dem Vorstand die Handys seiner Kollegen ein, um den mutmaßlichen Spitzel ausfindig zu machen. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.10.2004)
  4. Real könnte damit seit dem 2. Quartal 1992 wieder ein "minimales Plus" zu Buche stehen, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel in der jüngsten Ausgabe der "Lebensmittelzeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Zur Währungsumstellung erklärte Wenzel, da die D-Mark-Preise nicht bis auf die letzte Stelle genau in Euro umgerechnet werden könnten, müssten einige Preise angehoben und andere gesenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2001)
  6. Soweit aber will Hans-Eckhart Wenzel es nicht kommen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Für Bürgermeister Rolf Wenzel, der zum ersten Treffen eingeladen hatte, ist es besonders wichtig, daß die pflegenden Angehörigen das Gefühl erhalten, mit ihren Problemen nicht allein zu stehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Wenzel: Wir haben deshalb noch nach wie vor diese Schlussverkäufe, die dazu dienen, dass man die Läger räumt und in einem großen Crashprogramm, wenn man so will, Platz schafft für neue Ware. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  9. Dabei ist die Lebenserzählung des Knechts Wenzel wie kaum eine andere Geschichte zum Vortrag prädestiniert, lebt sie doch ganz von der Kraft einer archaisch anmutenden Sprache. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2003)
  10. Auch das Pressestrafrecht kommt durch die Kommentierung der §§ 185ff. StGB nicht zu kurz. Bei Wenzel werden in 3 Teilen der Grundrechtsschutz, der Zivilrechtsschutz und die Ansprüche dargestellt, dies in insgesamt 15 Kapiteln. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)