Werbeinseln

  1. Um mit den "Großen" mithalten zu können, lassen sie ihre Werbeinseln gemeinsam von der bundesweit agierenden Radio Marketing Service (RMS) vermarkten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Basis aller genannten Werbepreise für RTL, RTL2 und Super RTL sind die Brutto-Einschaltpreise für 30-Sekunden-Spots in Euro im Durchschnitt aller Tarifgruppen und Zeitzonen, gewichtet nach der Anzahl der Werbeinseln. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Die Haken am FernsehTraumschiff: Es gibt zu viele Reedereien, die angesteuerten Werbeinseln sind bei den Passagieren nicht besonders beliebt, und der Durchschnittsreisende hat seit Jahren trotz des steigenden Angebots nicht mehr als drei Stunden übrig. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)