Wertgegenstände

  1. Die Wertgegenstände im Gebäude ließen sie völlig unberührt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Große Sorgen machten sich zahlreiche Kunden, die in den Schließfächern des Credit Lyonnais Wertgegenstände lagern ließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Hinsichtlich der Versicherung von Notebooks hat das Landesgericht Saarbrücken (AZ 13AS 831/99) entschieden, dass diese wie Schmuck auch als Wertgegenstände anzusehen sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.06.2002)
  4. Dem Nationalspieler droht deshalb die Pfändung aller seiner Güter und Wertgegenstände - und das wenige Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaft. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.04.2002)
  5. Habgier könne nicht im Spiel gewesen sein, weil Herisch A. die zahlreichen Kunst- und Wertgegenstände in Moshammers Haus nicht anrührte. ( Quelle: Sat1 vom 19.11.2005)
  6. Werden solche Wertgegenstände mit einer Standard-Express-Sendung verschickt und geht diese verloren, haftet die Deutsche Post nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2004)
  7. 'In jener Zeit wurden immer wieder Wertgegenstände von amerikanischen Soldaten, befreiten Zwangsarbeitern oder mittellosen Deutschen beschlagnahmt beziehungsweise gestohlen', berichtet Wagner von den chaotischen Verhältnissen nach Kriegsende. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Anschließend erstachen sie den Lehrer, stahlen im Haus Wertgegenstände und flüchteten mit dem Audi A 4 des Opfers. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  9. Wertgegenstände zu verlieren - und das gleich zweimal bei einer Zugfahrt nach München - war eine Erfahrung, die sie an einem 13., nämlich dem vergangenen Montag, machen mußte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In den Räumen werden Geldbörsen und andere Wertgegenstände entwendet. ( Quelle: Abendblatt vom 04.09.2004)