Wertpapieren

← Vorige 1 3 4 5 13 14
  1. Nach ihrem am Dienstag im EU-Ministerrat gefassten Beschluss wird die Zulassung für die Ausgabe von Wertpapieren in einem Land künftig für die gesamte EU Gültigkeit haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2002)
  2. In Deutschland war die WKN kurz nach dem zweiten Weltkrieg aus dem Wunsch deutscher Finanzinstitute nach einem System zur Nummerierung von Wertpapieren entstanden. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.04.2002)
  3. Menschen also wie du und ich, die durchaus mit ihren Wertpapieren Geld verdienen wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Inwieweit die Geldinstitute über die Möglichkeiten der Kapitalanlage in Wertpapieren des Bundes und deren Verwahrung bei der BSV berieten, sei allein eine geschäftspolitische Entscheidung des jeweiligen Hauses, meint die Bundesbank. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Angestrebt würden Regelungen für das Geschäft mit Wertpapieren, Derivaten und Devisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Jeder Verkauf von Wertpapieren wird mit 26 Prozent (Basissteuersatz plus Solidaritätszuschläge) besteuert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2002)
  7. Die Einnahmen aus diesen Wertpapieren sollten dort helfen, Investitionsmaßnahmen zu finanzieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Profane Gründe für den Kauf von Wertpapieren, etwa der langfristige Aufbau eines Vermögens oder die Vorsorge für das Alter, sind nach dieser Theorie bloß vorgeschoben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Aus grundsätzlichen Überlegungen, durchaus nicht wegen der europäischen Währungsunion, sollten Laufzeiten bei festverzinslichen Wertpapieren von mehr als fünf Jahren eher untergewichtet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Mit einem Rundschreiben will die Behörde recherchieren, "wie diese Unternehmen auf das stark gestiegene Interesse der Anleger an Wertpapieren vorbereitet sind". ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
← Vorige 1 3 4 5 13 14