Wertzuwachses

  1. Hier greift Vater Staat ungeniert zu: Der Anleger muß nicht nur die Ausschüttung in voller Höhe versteuern, sondern auch 90 Prozent des Wertzuwachses, den die Fondsanteile innerhalb des jeweiligen Kalenderjahres verzeichnet haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. So ist beispielsweise zu prüfen, ob die steuerliche Freistellung des Wertzuwachses privaten Vermögens jenseits der Spekulationsfristen überhaupt eine Vergünstigung darstellt, also eine Regelung, die künftig fortfallen sollte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Attraktiv ist ein Wohnungskauf in den Augen von Anlageberatern aber auch wegen der derzeit äußerst günstigen Kreditzinsen und des Wertzuwachses von Immobilien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)